KREATOPIA ON TOUR

Landesbranchenkonferenz
für Kultur- & Kreativwirtschaft 02.-03.09. + 19.10.23

TAGE
STUNDEN
MINUTEN
SEKUNDEN

Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist nach wie vor eine wesentliche Treiberin von Transformation und Innovation in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Landesbranchenkonferenz KREATOPIA ON TOUR diskutiert aktuelle Branchentrends am 02. + 03.9.2023 in Gadebusch und am 19.10.2023 in Rostock:

  • Die Kreativbranche gestaltet die Transformation zur Belebung der Innenstädte und Ortskerne.
  • Die Kreativbranche initiiert neue Orte des gemeinschaftlichen Arbeitens und Wohnens in Stadt und Land.
  • Die Kreativbranche wandert zwischen urbanen und ländlichen Regionen und sorgt damit für Innovationstransfer in Metropolregionen.
  • Die Kreativbranche sorgt durch soziale und systemische Innovationen für neue Geschäftsfelder und Anwendungsszenarien im digitalen und demografischen Wandel.

DAS PROGRAMM

KREATOPIA@ZuSCH-Festival Gadebusch
02.09.2023

10 - 13 Uhr:

Marktplatz

Auf einem offenen Marktplatz präsentieren Kreativschaffende aus allen Teilbranchen ihre Produkte, Dienstleistungen und Projekte. Ein Open Space für Gespräche, Vernetzung und Anbahnung von Kooperationen und Aufträgen!

12 - 13 Uhr:

Im Dialog I
MV Stories: Back to the Roots

Tagesmoderation: Gottfried Haufe

Rückkehrer:innen und zugezogene Branchenakteure in MV berichten, warum sie in MV leben und arbeiten. Wir sondieren, wie die Ansiedlung innovativer „Köpfe“ noch besser gelingen kann.

Unsere Gäste (u.a.):

  • Corinna Cornelly, Designerin (Hamburg / Gadebusch)
  • Friederike Wendorf, Musikerin, Performerin (Schwerin)

13 - 14.30 Uhr:

Mittagspause & Vernetzung

14.30 - 15.30 Uhr:

Im Dialog II
Fluid: Kultur- und Kreativwirtschaft zwischen Stadt und Land in der Metropolregion Hamburg

Der Datenbericht Kultur- und Kreativwirtschaft der Metropolregion Hamburg zeigt große Entwicklungspotenziale der Branche auf. Fluides Arbeiten zwischen Stadt & Land ist für viele Digitale Natives selbstverständlich. Heute Hamburg, morgen Gadebusch – unsere Gäste sondieren, wie urbane und ländliche Standorte in Metropolregionen voneinander profitieren können.

Unsere Gäste:

  • Egbert Rühl, Geschäftsführer der Hamburg Kreativ Gesellschaft
  • Sabine Winkler, Fachdienstleiterin Metropolregion, Innovation und Projekte im Landkreis Ludwigslust-Parchim
  • Amanda Groschke, Heinrich Böll Stiftung Schleswig-Holstein
  • Jule Lietzau, CoWorkLand e.G.
  • Martin Kopp, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg mbH

16 - 17 Uhr:

Im Dialog III
Hybrid: Politische Strategien für die Zukunftsbranche Kultur- und Kreativwirtschaft in Stadt & Land

Die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern hat die Branchenförderung für die Zukunftsbranche Kultur- und Kreativwirtschaft im Koalitionsvertrag verankert. Welche Rolle spielt die Branche als Zukunftstreiber für eine digitale, nachhaltige und resiliente Wirtschaft in MV? Welche Potenziale hat die Branche im Wandel der Stadt- und Landgesellschaft? Wie lässt sich die Wirtschaftskraft der Branche weiter stärken?

Unsere Gäste:

  • Beatrix Hegenkötter, MdL, Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion für Kulturpolitik und Denkmalschutz
  • Anne Shepley, MdL, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • René Domke, MdL, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Landtag MV
  • Norman Schulz, Projektleiter der Thüringer Agentur für Kreativwirtschaft
  • Christiane Berg, MdL, Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion für Petitionen, Frauen- und Gleichstellungspolitik, Verbraucherschutzpolitik

AB 17 Uhr:

Ausklang und Abendprogramm des ZuSCH-Festivals

UNSERE PARTNER

Die KREATOPIA 2023 wird im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern veranstaltet und in Kooperation mit kultursegel gGmbH, dem Warnow Valley e.V. und Kreative MV e.V. durchgeführt. Wir danken der IHK zu Rostock und der IHK zu Schwerin für die Unterstützung der Landesbranchenkonferenz.

Mehr Infos zum Gesamtprogramm des ZuSCH-Festivals: www.zusch-festival.de